German Titow

russischer Astronaut; startete am 6. Aug. 1961 mit der Raumkapsel "Wostok II" zu einem Flug um die Erde; zuvor Ersatzmann Jurij Gagarins, der am 12. April 1961 mit der Raumkapsel "Wostok l" einen ersten Weltraumflug unternahm; ab 1995 als Vertreter der russischen Kommunisten Mitglied der Duma

* 11. September 1935 Werchneje-Shilino

† 20. September 2000 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2001

vom 25. Dezember 2000 (lö)

Herkunft

German Stepanowitsch Titow wuchs als Sohn eines Lehrers in Sibirien auf.

Ausbildung

Ab 1943 besuchte T. die Kolchosschule "Maimorgen", später bis 1953 eine Mittelschule in Polkownikowo. In der Schule interessierte er sich vor allem für Mathematik und Literatur. Frühzeitig entschied er sich für die Pilotenausbildung und wurde 1953 zu den ersten Kursen in der Pilotenausbildung zugelassen. 1955-1957 absolvierte er die Stalingrader Flugakademie. Im Sept. 1957 wurde T. zum Offizier befördert.

Wirken

Bis März 1960 war T. im Bezirk Leningrad als Jagdflieger eingesetzt. Die Komsomol erteilte ihm dort zweimal ein Lob "für Erfolge in der militärischen Ausbildung, der politischen Führung und in beispielhafter militärischer Disziplin". 1958 begann T.s Ausbildung zum Weltraumflieger.

Als am 12. April 1961 Jurij Gagarin seinen ersten Weltraumflug unternahm, war T. der ...